„Die lange Nacht der Kölschen Brauhäuser“
Diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Die Kölsch Brauereien starten erstmals eine gemeinsame Kampagne, die die Brauhauskultur in Köln in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „Kölsch verbindet“ wird für Kölsch und die einzigartige Kölsch- und Brauhauskultur geworben.
Das Ziel dieser Kampagne ist es, das Bewusstsein für den einzigartigen Bierstil Kölsch zu schärfen. Kölsch ist durch die EU geschützt und darf ausschließlich in Köln gebraut werden. Gleichzeitig wird Kölsch weltweit als besondere Spezialität geschätzt.
„Die 18 im Kölner Brauerei-Verband vertretenen Marken unterstreichen die hohe Vielfalt der Kölner Bierkultur und zeigen, dass Köln eine der führenden Bierstädte der Welt ist“, erklärt Christian Kerner, Geschäftsführer des Kölner Brauerei-Verbandes. „Auch der Kölsch-Markt muss sich im Wettbewerb behaupten. Deshalb setzen wir auf eine gemeinsame Werbestrategie.“
Die Kampagne wird durch Plakate, Online-Aktivitäten, Bierdeckel und die Shops der teilnehmenden Kölschmarken unterstützt. Ein Highlight der Kampagne ist „Die lange Nacht der Kölschen Brauhäuser“ am 26. Oktober. Hier wird den Besuchern ein besonderes Erlebnis geboten, das die Vielfalt der kölschen Brauhauskultur in den Vordergrund stellt.
Im Brauhaus FRÜH am Dom wird Thomas Cüpper alias "Et Klimpermännche" um 22:30 Uhr und um 24:00 Uhr live für beste Unterhaltung sorgen. Zwischendrin läuft Hintergrundmusik.
"Et Klimpermännche" ist einer der ganz großen Solisten Kölns, wobei er sich gekonnt auf der „Quetsch“ begleitet, wenn er neben seinen eigenen Kompositionen die alten Kölschen Krätzjen und „Leedcher met Hätz un Siel“ vorträgt. Der Eintritt ist kostenlos!
Das FRÜH "Em Golde Kappes" und das FRÜH "Em Veedel" werden bis 3.00 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist kostenlos! Ausnahmsweise wird im FRÜH "Em Golde Kappes" Hintergrundmusik gespielt. Es darf geschunkelt werden!
Die Kölsch Brauereien sind überzeugt, dass die Kampagne „Kölsch verbindet“ nicht nur den Bierstil fördert, sondern auch dazu beiträgt, die kölsche Gemeinschaft zu stärken und die kölsche Lebensart zu feiern.
„Die Einzigartigkeit unseres Kölsch ist eine Verpflichtung, diese Tradition in Köln zu bewahren. Indem wir Kölsch als besondere Spezialität präsentieren, stärken wir nicht nur unser kulturelles Erbe, sondern eröffnen auch neue Märkte für unsere Brauereien“, sagt Christian Kerner.
Viel Spaß bei der „Langen Nacht der Kölner Brauhäuser“ begleitet von einem kräftigen „Prost!“ und einem erhobenen FRÜH Kölsch Glas.
-
25.03.2024 - 01.03.2025Karneval Session 2024/2025
-
25.03.2024 - 27.02.2025Kartenvorverkauf - JECK EM FRÜH-KELLER
-
01.01.2025 - 31.10.2025Öffnungszeiten an Samstagen im Jan von Werth
-
10.01.2025 - 02.03.2025Eintopfwochen - wie bei Oma Früh!
-
20.01.2025 - 24.01.2025Business-Lunch